Klimarisiken präzise bewerten

Erzielte Verbesserung bei Banken und Versicherungen:

  1. Berücksichtigung von Klimawandel-Szenarien bei der Prognose von Überschwemmungs-Wahrscheinlichkeiten
  2. Verbesserte Portfolio-Analyse durch Angabe von Risiko-Korrelationen
  3. Integriert in bestehende Risikosysteme

Ausgangslage

Die BaFin hat festgestellt, dass Banken derzeit Transaktionsrisiken mehr Aufmerksamkeit schenken als physischen Klimarisiken und plant die Berücksichtigung dieser Risiken stärker zu prüfen. Der Credit Agricole ist bereits eine empfindliche Strafe angedroht worden.

Auch Versicherungen verwenden zumeist nur historische Häufigkeiten (z.B. ZÜRS Geo). Diese Bewertungen lassen Klima-Szenario-Analysen außen vor.

Die BaFin betont, dass allgemeine ESG-Scores einen zu geringen Informationswert haben und empfiehlt Finanzinstitutionen konkrete Daten zu physischen Klimarisiken zu verwenden, wie zum Beispiel zur Überschwemmungswahrscheinlichkeit.

Die Lösung

Unsere Lösung kombiniert 3 Komponenten:

  1. Beschreibung von Pegelständen durch Wettereinflüsse – Machine Learning
  2. Hausnummerngenaue Schadensrisiken über Topographie und Bodenbeschaffenheiten
  3. Simulation langfristiger Schadensszenarien durch Verwendung international renommierter Klimamodelle

Durch die Kombination dieser Komponenten wird eine verbesserte, hausnummerngenaue Überschwemmungs-Risiko-Prognose bereitgestellt.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen

Gerne besprechen wir mit Ihnen unverbindlich, welches Potenzial in Ihrem Unternehmen schlummert.

Jetzt kostenlos Ersttermin vereinbaren

Paul Prins
Geschäftsführer
Email: prins@simcog.de
Telefon: +49 175 2128627

Jetzt Termin Buchen