Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Verantwortlich:
SimCog Technologies GmbH
Elbchaussee 1
22765 Hamburg
info[at]simcog.de
Datenschutzbeauftragte:
Heike Pumpe-Schramm
SimCog Technologies GmbH
datenschutz[at]simcog.de
Datenerfassung auf dieser Website
Die Nutzung dieser Website ist ohne Angaben von personenbezogenen Daten möglich mit Ausnahme der IP-Adresse (siehe unten „Log-Dateien“). Sollten Sie die angegebenen Kontaktmöglichkeiten nutzen, werden die zugehörigen Daten (Name und E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) zum Zwecke der Kommunikation aufbewahrt. Sie können diese Daten bei uns jederzeit löschen lassen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Kommunikation über das Internet generell unsicher ist und nicht garantiert werden kann, dass Dritte nicht mitlesen. Wir bieten daher an, E-Mails mittels Public-Key-Verschlüsselung zu sichern. Die Metadaten zu dieser Kommunikation bleiben dann allerdings unverschlüsselt.
Datenerfassung bei Vertragsabschluss
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte findet nur statt, falls dies für die Erfüllung der Vertragsabwicklung notwendig ist. Eine weitergehende Übermittlung an Dritte erfolgt nur dann, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben. Nach Erfüllung des Vertrages bzw. nach Ende der Geschäftsbeziehung werden personenbezogene Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, in dem die Weitergabe von Daten zum Zwecke der Vertragserfüllung bzw. zur Abwicklung vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt wird.
Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei:
DomainFactory GmbH, c/o WeWork, Neuturmstraße 5, 80331 München
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst DomainFactory verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von DomainFactory:
https://www.df.eu/de/datenschutz/
Die Verwendung von DomainFactory erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Customer-Relationship-Management
Wir nutzen das CRM-System „HubSpot“ auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (effiziente und schnelle Bearbeitung von Anfragen sowie unternehmensübergreifende Kommunikation und Dokumentation mit unseren Kunden). Ihre, zur Bearbeitung notwendigen, Daten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Vor- und Nachname, Jobtitel und Inhalte von E-Mails) werden in unser CRM-System übernommen, wenn wir Sie als Kontaktperson hinzufügen oder Sie in einer E-Mail-Konversation mit einem bestehenden Kontakt als Adressat stehen. Wir haben einen Datenverarbeitungsvertrag mit HubSpot abgeschlossen. Unsere Daten werden auf Servern in Deutschland gehostet. Ansprechpartner: HubSpot Niederlassung Berlin | SpreeTurm | Am Postbahnhof 17 | 10243 Berlin
Telefon-/Faxnummern: +49 30 208486000, Weitere Informationen finden Sie unter Nutzungsbedingungen: Customer Terms of Service und Datenschutzhinlinien: HubSpot Privacy Policy
Sie haben das Recht, jederzeit und unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Desweiteren haben Sie das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Hierzu können Sie sich entweder direkt an die verantwortliche Stelle wenden oder an die bestellte Datenschutzbeauftragte. Sie haben außerdem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. In unserem Fall ist das der Landesdatenschutzbeauftragte Hamburg, da unser Unternehmen hier seinen Sitz hat. (https://datenschutz-hamburg.de)
Weglot Übersetzungs-Tool für die englische Übersetzung der Website
Weglot setzt lediglich eine lokale Variable („wglang“) ein, um die Spracheinstellung zu speichern. Weglot sammelt keinerlei Daten von den Nutzern. „Wglang“ ist die aktuelle Spracheinstellung, die es Weglot ermöglicht, die bevorzugte Version des Besuchers während der Navigation beizubehalten, damit der Besucher die übersetzte Version während des Seitenwechsels beibehalten kann. Weglot sammelt keinerlei persönliche Daten von den Nutzern oder IP-Adressen. Die Server von Weglot befinden sich in Deutschland (Frankfurt) und werden von Amazon (AWS) gehostet. Weglot speichert die Übersetzungen, das bedeutet den gesamten Text Ihrer Website sowie die übersetzte Version.
Außerdem verwendet Weglot DataDog, einen Dienst zur Überwachung von Cloud-Anwendungen im großen Maßstab, der die Überwachung von Servern, Datenbanken, Tools und Diensten über eine datenanalysebasierte SaaS-Plattform ermöglicht. Es handelt sich um ein Skript, das Fehlerprotokolle in Ihrer Konsole anzeigt, was für Sie oder Ihre Benutzer keinen echten Vorteil bietet, uns jedoch bei Problemen mit Weglot hilft. Das Cookie, das auf dem Computer des Benutzers platziert wird, lautet „_dd_s“.
Weglot ist vollständig DSGVO- und GDPR-konform. Details dazu in der Datenschutzerklärung von Weglot: https://weglot.com/privacy/
Analyse- und Tracking-Tools
Es werden keine Analyse- oder Tracking-Tools eingesetzt. Es werden keine personenbezogenen Cookies verwendet. Es sind keine Plugins für soziale Medien installiert.
Plugins und Tools: Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Transportverschlüsselung
Diese Website nutzt SSL-Verschlüsselung als Transportverschlüsselung zum Schutz von vertraulichen Inhalten. In der Browser-Adresszeile wird dies an dem „https://“ anstelle eines „http://“ zu Beginn der Webadresse erkenntlich.
Log-Dateien (Cookies)
Der Provider der Seiten erhebt und speichert durch ihren Browser automatisch übermittelten Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien. Dies sind Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse.
Diese Daten werden aufgenommen, um den Betrieb der Website zu gewährleisten. Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Hinweise für Bewerber
Personenbezogene Daten, die Sie uns im Zuge einer Bewerbung mitteilen, werden von uns auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person) verarbeitet. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten von uns noch 3 Monate aufbewahrt und nach Ablauf dieser Frist gelöscht. Dies geschieht auf Grundlage von Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) als Verteidigung gegen behauptete Rechtsansprüche.
Nur unsere Personalabteilung, die Geschäftsführung und die Leiter der relevanten Abteilungen haben Zugang zu Ihren Bewerberdaten, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Wir benötigen in der Regel keine besonderen Kategorien von Daten zur Beurteilung Ihrer Bewerbung. Sollten Sie solche Informationen freiwillig hinzufügen (z.B. im Falle einer Schwerbehinderung), werden diese zusammen mit den anderen Informationen verarbeitet.
Die weiter oben beschriebenen Auskunfts- und Löschrechte gelten auch bei Bewerbungen. Personenbezogene Daten werden bei uns durch Maßnahmen nach aktuellem Stand der Technik gesichert.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.